Tourlogo
Tourlogo
955i-Shirt
955i-Shirt
Transalp-Shirt
Transalp-Shirt

Vorab

Dies ist kein Reiseführer, sondern ein Reisebericht mit meiner Sicht auf die Dinge, andere mögen es anders sehen. Innerhalb dieser Textseiten sind nur wenige Fotos verlinkt aber von dort kommt man jederzeit zum kompletten Fotoindex.

Auf in den Norden

Ein kurzer Urlaub wird das werden. Gegenüber den 7-8 Wochen meiner anderen Touren werden das wirklich ein paar sehr übersichtliche Tage. Auf dem Motorradreisetreffen in Gieboldehausen und nach einem Vortrag über Island haben Susanne und ich beschlossen, auf diese Insel zu fahren, von der so viele schwärmen. Und da Thomas berufsbedingt nur alle 2 Jahre längere Touren mit mir unternehmen kann, passt das doch prima.

Ich werde diese Tour noch mit meiner 'bewährten' Tiger 955i fahren, obwohl schon ein neuer Tiger 800XC die Krallen wetzt, aber das Motorrad muss erst mal für Reisen vorbereitet werden und neben diversen Anbauteilen fehlt auch noch ein Bordcomputer, Halterungen für Kameras, eine bequeme Sitzbank usw. usw. Es ist einfach noch nicht MEIN Mopped...

Kurzerhand stelle ich die 800er zu Heiko, lasse Anbauteile direkt an seine Adresse schicken und nehme die von ihm gewartete 955 wieder mit. Meine Heimboxencrew hat wieder ganze Arbeit geleistet und die 955i erstrahlt wieder in neuem Glanz nach der mehr als stressigen Pamir Tour. Danke für den unermüdlichen Einsatz - die 800er wird dir auch noch ans Herz wachsen ;-) Die olle Katze bleibt aber in meinem Besitz - wir haben doch so einiges miteinander erlebt und auch wenn es nur ein Stück Technik ist, so was gibt man nicht mehr her und für Treffen und Wochenendausfahrten kann ich sie ja noch zu einem Eisdielenadventure herausputzen...

Der Computer am Tiger ist wieder funktionsfähig (die SSD-Platte kam nicht mit den Temperaturen in Zentralasien klar, aber eine komplett installierte Reserveplatte ist ab jetzt immer dabei) und das neue TTQV5 inkl. Navteq-Vektordaten funktioniert recht gut. Zusätzlich habe ich von Thomas noch meine Islandpapierkarte scannen lassen, sie kalibriert in QV eingebunden und kann jetzt auf der Papierkarte navigieren. Nur die neuen Onboardkameras (GoPro Hero HD) lassen sich (noch) nicht fernbedienen und ich muss sie manuell einschalten - das wird übrigens das Winterprojekt an der 800er.

Susanne hat ein paar Sehenswürdigkeiten herausgesucht und ich habe daraus eine grobe Routenplanung gebastelt, die auf Island naturgemäß nicht so viele Tageskilometer umfasst, sondern mit den bis zu 250km eher einer Sightseeingtour gleicht. Genug Zeit also, um zu Filmen und Fotografieren. In einem Internetforum wurde dazu noch ein Usertreffen auf Island vom Admin organisiert (zumindest wollte er sich um alles kümmern), das in unsere Planung, allerdings mit einem vorherigen Austag, mit eingebaut wurde. Die Aussicht von deutschen Auswanderern und erfahrenen Islandreisenden noch ein paar Tipps zu bekommen, ist recht verlockend.

Jetzt stellt sich noch die Frage, wie viel Luxus wollen wir auf unserer Anreise haben. Die Fährgesellschaft bietet 9, 4, 2 und Einzelkabinen an. Wir entscheiden uns schließlich für die fast teuerste Variante: 2 Mann-Kabine und dazu noch Frühstücks- und Abendbuffet, denn je 2 Tage Hin- und Rückfahrt können schon langweilig werden und so ein Buffet ist dann doch ein netter Tagespunkt, auf den es sich zu Warten lohnt (im Rückblick haben sich die Buffets auch mehr als gelohnt).

Ein kurzer Besuch in Holland bei Obelink beschert Susanne noch ein neues Zelt und mir eine neue Isomatte. Ein weiteres Wochenende bei Heiko dient für die letzten Basteleien an der Tiger und an der Transalp, die 2 Fahrradtaschen an die Sturzbügel montiert bekommt. Und Zeit für ein Tourlogo, ein paar T-Shirts und anderen PersonalIdentity-Teilen habe ich auch noch gehabt.

  

next

- nach oben -


Text&Bilder ©2o11 - Andreas Just      Letzte Änderung: 29.o8.2o11