Novoflex EOS-Retroadapter Objektivvergleich |
Folgender Vergleich zwischen verschiedenen Objektiven am Novoflex EOS-RetroAdapter sind mit einer EOS-D60 gemacht. Angegeben sind jeweils die auf KB bezogenen Brennweiten. Die EOS D60 hat einen Verlängerungsfaktor von 1,6. Die 1EURO Münze wurde auf einen Schuhkarton geklebt und seitlich von einer Halogenlampe beleuchtet. Eventuelle Farbabweichungen sind nicht unbedingt dem Objektiv anzulasten. Unterschiedliches Umgebungslicht und die Brenndauer der Halogenlampe sind mit einzurechnen |
Aufnahmedaten: Weissabgleich: Kunstlicht Zeitautomatik Blende 8 Spiegelvorauslösung Selbstauslöser Objektiv: Unendlich Brennweite entspricht Markierung |
Zum Einstimmen zuerst drei 'real-live' Fotos, die mit dem RetroAdapter
und dem EF20-35 gemacht wurden. Das erste Bild ist eine Mückenpuppe, das zweite eine Mückenlarve und das dritte der Kopf eines Wasserskorpions. Die Bilder sind von meiner Tümpelpage (Beim Klick auf das Bild öffnen sich 1024x768 grosse Bilder): Die nachfolgenden Bilder sind jeweils ein 800x600 grosser unbearbeiteter Ausschnitt (rot markiert) aus dem 48bit TIF-File, in Photoshop nach 24bit und mit Irfanview in ein Jpeg mit 90% Qualitätsfaktor gewandelt. Die Übersichtbilder entsprechen inhaltlich dem Originalbild (Abbildungsmasstab erkennbar) - sind aber auf 100 Pixel Breite verkleinert und nachgeschärft. Die Ausschnittsbilder öffnen je Objektiv in einem eigenen Fenster. |
Objektiv
|
20mm
|
28mm
|
35mm
|
50mm
|
70mm
|
105mm
|
Canon EF 20-35 3.5-4.5 |
||||||
Canon EF 28-105 3.5-4.5 |
[1]
|
|||||
Sigma UC 28-105 4-5.6 |
[1]
|
|||||
Canon EF 35-80 4-5.6 II * |
[1]
|
|||||
Canon EF 50 1.8 II * |
||||||
Canon EF 28-80 3.5-5.6 US |
[2]
|
[2]
|
[2] [1] bei 80mm |
|||
Canon EF 75-300 IS |
[3] [1] bei 75mm |
[1][3]
|
||||
Canon EF 100-300 5.6 |
[1][3]
|
|||||
zum Vergleich
|
180mm
|
|||||
SIGMA 180/3.5 APO EX |
||||||
ausser Konkurrenz: altes Videoobjektiv |
12.5mm
|
20mm
|
28mm
|
35mm
|
50mm
|
75mm
|
[1] Hier geht der Aufnahmeabstand in einen Bereich über 70cm und die Abbildungsgroesse unter die
der normalen Fähigkeiten des jeweiligen Objektives.
[2] Beim EF28-80US ist das Frontgewinde nur bei 28mm und 80mm erreichbar.
[3] Das EF 75-300 IS funktioniert natürlich auch am RetroAdapter, aber aufgrund des extrem leichtgängigen
Schärferings und der Spannung auf der Strippe des Adapters ist das kaum nutzbar. Darüberhinaus liegt schon bei
75mm der Abbildungsmasstab bei ca. 1:4 und ist daher m.E. nicht sinnvoll.
* Das 50er und das 35-80 sind mangels passendem Ring am RetroAdapter festgeklebt worden. Dadurch ist das Objektiv ca 1mm
weiter vor der Kamera und entsprechend der Abbildungsmassstab minimal grösser.
[4] Das Videobojektiv stammt von einer alten Videokamera, die ich vor Jahren mal irgendwo abgestaubt habe.
Beim Aufräumen fiel sie mir wieder in die Hände - da ein Filtergewinde vorhanden war, lag es nahe es
am Retro-Adapter zu testen. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Weitere Objektive werden bei Gelegenheit dazugenommen.
|